|
Didis
Schiffsmodelle, Seite 16
deutsche
Panzerschiffe der "Deutschland"-Klasse
Panzerschiffe
waren eigentlich schwere Kreuzer mit der Bewaffnung von
Schlachtschiffen. Das bekannteste war die "Graf
Spee", die nach Asyl in Montevideo (Uruguay/Rio de
la Plata) von der Bestzung selbst versenkt wurde, weil
die Briten in der Frist eine zu starke Flotte
zusammengezogen hatten, als das man allein hätte
durchbrechen können. Die nannten diese Schiffe
"pocketbattleships". |
technische
Daten "Lützow" (ex "Deutschland",
Umbenennung 15.11.1939)
Kielegung: |
Stapellauf: |
Werft: Deutsche
Werke, Kiel, 05.02.1929 | 19.05.1931 |
in Dienst | ausser
Dienst: |
01.04.1933 |
04.05.1945 gesprengt |
Länge - gesamt: |
Wasserlinie: |
187,9 m | 186 m |
Breite: | Tiefgang: |
20,69 m | 7,25 m |
Verdrängung: (falls
bekannt minimum, maximum) |
12.630 ts | 14.290
ts |
Antrieb: |
54.000 PSe |
Höchstgeschwindigkeit: |
28 kn |
Bewaffnung: |
6 x 28-cm- L/52 C
28, 8 x 15-cm- L/55 C 28, 6 x 10,5-cm-, 8 x 3,7-cm-, 8-10
x 2-cm-Geschütze, 8 (4x2) x 53,3 TR, 2 Bordflugzeuge
Ar-196, |
Reichweite |
10.000 SM bei 20 KN,
17.400 SM bei 13 KN |
Besatzung: |
628 Mann |
Bemerkungen: |
Hansa 116,
Bauzustand: 1945, Modell-Länge: 146 mm |
Deutsches
Panzerschiff "Lützow" (ex
"Deutschland") der Deutschland-Klasse (Hansa
116) 1:1250 |
 |






Deutscher
Panzerkreuzer "Deutschland" der
Deutschland-Klasse (Italeri 505) 1:700 325 |
 |







www.lexikon-der-wehrmacht.de
technische
Daten "Admiral Scheer"
Kielegung: |
Stapellauf: |
Werft:
Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven, 25.06.1931 | 01.04.1933 |
in Dienst | ausser
Dienst: |
12.11.1934 |
10.04.1945 durch Fliegerbomben versenkt |
Länge - gesamt: |
Wasserlinie: |
187,9 m | 181,70 m |
Breite: | Tiefgang: |
21,34 m | 5,78-7,25
m |
Verdrängung: (falls
bekannt minimum, maximum) |
12.630 ts | 14.290
ts |
Antrieb: |
8 x MAN-9-Zyl.
Diesel, 2 Schrauben, 52.050 sHP |
Höchstgeschwindigkeit: |
26-28,3 kn |
Bewaffnung: |
6 x 28-cm- L/52 C
28, 8 x 15-cm- L/55 C 28, 6 x 10,5-cm-, 8 x 3,7-cm-, 8-10
x 2-cm-Geschütze, 8 (4x2) x 53,3 TR, 2 Bordflugzeuge
He-60D, später Ar-196, |
Reichweite |
9.100 SM bei 20 KN |
Besatzung: |
951-1.142 Mann |
Bemerkungen: |
Italeri 508 |
Deutscher
Panzerkreuzer "Admiral Scheer" der
Deutschland-Klasse (Italeri 508) 1:700 |
 |







www.deutschland-class.dk
technische
Daten "Admiral Graf Spee"
Kielegung: |
Stapellauf: |
Werft:
Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven, 01.10.1932 | 30.06.1934 |
in Dienst | ausser
Dienst: |
06.01.1936 |
17.12.1939 selbst versenkt in Montevideo |
Länge - gesamt: |
Wasserlinie: |
186 m | 181,70 m |
Breite: | Tiefgang: |
21,65 m | 5,80-7,34
m |
Verdrängung: (falls
bekannt minimum, maximum) |
14.890 ts | 16.320
ts |
Antrieb: |
8 x MAN-9-Zyl.
Diesel, 2 Schrauben, 54.000 sHP |
Höchstgeschwindigkeit: |
26-28,5 kn |
Bewaffnung: |
6 x 28-cm- L/52 C
28, 8 x 15-cm- L/55 C 28, 6 x 8,8(später 10,5)-cm-, 8 x
3,7-cm-, 8-10 x 2-cm-Geschütze, 8 (4x2) x 53,3 TR, 2
Bordflugzeuge He-60D, später Ar-196, |
Reichweite |
8.900 SM bei 20 KN |
Besatzung: |
951-1.142 Mann |
Bemerkungen: |
Fujimi 42128 1:700 |
Deutscher
Panzerkreuzer "Admiral Graf Spee" der
Deutschland-Klasse 1:700 |
 |






Panzerschiff
"Admiral Graf Spee" der Deutschland-Klasse
(Matchbox 161) 1:700 |
 |







Panzerschiff
"Admiral Graf Spee" der Deutschland-Klasse
(Airfix 1:600) |

wer die Seite
direkt aufgerufen hat, bitte hier klicken, um zur Startseite zu kommen!
Diese Seite wurde am 24. Januar 2006 erstellt, letzte Änderung
am 26. November 2009
© Diethelm Glaser, alle Rechte vorbehalten | Seite 3.128
dieser Frameset |
gesamte HP |
seit: 3.11.2016
|
seit 26.8.2010
|
seit 19.05.2007
|