Hier eine Auflistung der
allgemeinen technischen Daten der französischen Flugzeuge:
Bei TW (=Triebwerk) = P = Propeller, D =
Düsenttriebwerk, R = Raketenantrieb, o = ohne
Ateliers Aéronautiques de Colombes
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
s.Ju-52 |
CAN
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
NC. | 2701 | A02 | Martinet | Transportflugzeug | P. |
Fouga (Potez)
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Höchstgew. | Bemerk. |
CM. CM. CM. |
170 173 175 |
MagisterII Super Magister Zephir |
Trainer Trainer Trainer |
2 2 |
479 480 |
D. D. D. |
710 725 |
11,30 11,30 11,30 |
10,30 10,20 10,20 |
2154 2190 |
Leduc
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | Mach | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
21 | Experimentalflugzeug | 6000 | Staus.? | 0,85 | 11,60 | 12,50 | 5000 | 6000 |
Max Holste
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
M.H. M.H. M.H. M.H. M.H. M.H. |
52 53 152 152 152 260 |
1 M |
Bramant Broussard Bramant Super Broussard |
Trainer Trainer Transp., STOL- Transp., STOL- Transp., STOL- Transportflugzeug |
2 |
150 135 450 987 |
P. P. P. P. P. P. |
230 220 270 390 |
9,80 9,80 13,75 13,75 13,75 21,93 |
7,25 7,25 8,65 8,65 8,65 18,03 |
640 1530 5200 |
6000 |
Microjet
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
200 | B | Jäger, Leicht- | 2 | 133 | D. | 555 | 7,56 | 7,47 | 4594 | (Ho-IX) |
Moynet
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
M. | 360 | -6 | Jupiter | Reiseflugzeug | 2 | 290 | P. | 376 | 11,11 | 8,66 | 1350 | (Go-242 verb.) |
Mudry
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
CAP. CAP. CAP. |
10 20 21 |
B L |
Trainer Kunstflug-Flugzeug Kunstflug-Flugzeug |
180 180 200 |
P. P. P. |
250 283 283 |
8,06 7,43 |
7,16 7,05 7,05 |
460 |
540 |
Payen
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
Pa. | 49 | Forschungsflugzeug | 150 | P. | 400 | 5,15 | 5,10 |
Renard
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
R. | 36 | Kampfflugzeug | P.? |
SEPECAT
Typ | Nr. | Name | Zusatz | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
Jaguar Jaguar |
A E |
Kampfflugzeug Kampfflugzeug |
2 2 |
3647 3647 |
D. D. |
1699 1699 |
8,69 8,69 |
15,52 16,42 |
7000 7000 |
SIPA
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
S. S. S. S. |
10 11 12 200 |
Minijet |
Erdkampfflugzeug Erdkampfflugzeug Erdkampfflugzeug Trainer |
580 150 |
P. P. P. P. |
360 400 |
11,00 8,00 |
5,15 |
450 |
2325 |
(Ar-106) |
SNCAC
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
NC. NC. |
701 702 |
Martinet Martinet |
V/STOL-Flugzeug Mehrzweckflugzeug |
2 2 |
590 590 |
P. P. |
305 305 |
21,83 21,83 |
(Si-204D) (Si-204A) |
SOCATA
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
R- MS. |
235 880 |
Guerrie Rallye |
Hubschr., MZW- Trainer |
235 |
P. P. |
275 |
9,75 |
7,25 |
694 |
Transall
Typ | Nr. | Zusatz | Name | Verw. | Anz. | PS/KP | TW | km | Spannw. | Länge | Leergew. | Startgew. | Höchstgew. | Bemerk. |
C- C- |
160 160 |
D |
Transportflugzeug Transportflugzeug |
2 2 |
5665 |
P. P. |
590 |
40,00 |
31,54 |
26560 |
(Prototyp) Flugbereitschaft |
Suche durch meine Website:
Ansichten (Grafiken) französischer Flugzeuge
wer die Seite direkt aufgerufen
hat, bitte hier klicken, um zur
Startseite zu kommen!
Diese Seite wurde am 18. März 2001 erstellt, letzte Änderung am
18. Dezember 2007
© Diethelm Glaser, alle Rechte vorbehalten | Seite 390