Briefmarken von Süd- & Zentralafrika (Übersee 6)

Briefmarken-Seite 29


Süd- & Zentralafrika Übersee-Katalog 6

Hier möchte ich einige schöne Marken zeigen und einige Infos, mein Ziel ist es, zu jedem Land mindestens ein Beispiel zu bringen (Im Aufbau).

Ich habe, soweit ich es finden konnte, bei jedem Land den offiziellen Link, nur manche Länder sind nicht offiziell im Netz vertreten, dann ist es entweder ein Tourismus- oder Briefmarkenlink.

Angola

Flagge von Angola Karte von Angola
Hauptstadt: Luanda

Enklave nördlich der Kongo-Mündung - Südwestafrika
Portugiesische Kolonie, ab 1951 überseeische Provinz
Portugiesisch-Kongo | 1 Milreis = 1000 Reis. 1894 aus Angola ausgegliedert, 1920 wieder eingegliedert
1960 1 Escudo = 100 Centavos.
ab 11.11.75 Volksrepublik
1977 Neue Währung: 1 Kwanza = 100 Lwei.


Äquatorialguinea

Flagge von Äquatorial-Guinea Karte von Äquatorialguinea
Hauptstadt: Malabo (auf Bioko)

Ehemals spanischen Überseeprovinzen Fernando Poo und Rio Muni. 1 Peseta = 100 Centimes
Am 12.Oktober 1968 wurde die Republik Äquatorial-Guinea aus Fernando Poo und Rio Muni gegründet.
1973 1 Peseta bzw.Ekwele = 100 Centimes
Ab 15.März 1981 Ekwele (Plural:Bipkwele)
1985 Neue Währung: Franc (CFA)


Ascension

Hauptstadt: Georgetown
Nebeninsel von St.Helena - Atlantischer Ozean.
1 £ = 20 Shilling; 1 Shilling = 12 Pence.
1971 Neue Währung: 1 £ = 100 Pence.

 


Botswana

Flagge von Botswana Karte von Botswana
Hauptstadt: Gaborone

Betschuanaland Südafrika - Britische Kronkolonie 1 £ = 20 Shilling, 1 Shilling = 12 Pence
Der südliche Teil seit 1886 britische Kolonie Britisch-Betschuanaland, der nördliche Teil seit 1888 brit.Schutzgebiet.
Seit 1890 vereinigt, 1895 aber wieder getrennt, wobei der südliche Teil in die brit.Kolonie Kap der Guten Hoffnung eingegliedert wurde.
1961 1 Rand = 100 Cents
Der nördliche Teil blieb weiterhin Schutzgebiet und wurde am 30.9.1966 als Republik Botswana unabhängig.
1976 1 Pula = 100 Thebe


Britisches Territorium im Indischen Ozean

Flagge vom brit.Territorium im Ind.Ocean

Inselgruppen im westlichen Indischen Ozean
100 C. = 1 £.
Am 8.11.1965 gebildete Kronkolonie aus den früher zu Mauritius gehörenden Tschagos-Inseln und den früher zu den Seychellen gehörenden Aldabra-, Farquhar- und Desroches-Inseln.
1976 durch Rückgliederung der drei letztgenannten Inselgruppen aufgelöst.
Seit 3.5.1990 wieder eigene Ausgaben, jedoch nur noch für die Tschagos-Inseln.


Gabun

Flagge von Gabun Karte von Gabun
Hauptstadt: Libreville

Küstensavannen- u.Regenwaldgebiet - Westl.Zentralafrika 1 Franc = 100 Centimes
Ab 15.Januar 1910 zu franz.-Äquatorial-Afrika gehörend.
1936 Gemeinschaftsausgaben.
28.November 1958 autonom
17.August 1960 unabhängig als "Gabunische Republik" 1 (CFA)-Franc = 100 Centimes


Komoren

Flagge von den Komoren Karte von den Komoren
Hauptstadt: Moroni (auf Njazidja)

Anjouan

Insel der Komorengruppe - Ostafrika 1 Franc = 100 Centimes
Sultanat der Komorengruppe im Indischen Ocean, ab 1886 franz.Protektorat. Ab 1946 Teil der Kolonie Komoren.

Mohéli

Komoren-Insel zwischen Madagaskar und Mocambique - Ostafrika Ab 1946 Teil der Kolonie Komoren.

Inselgruppe (Mayotte, Anjouan, Grande Comore, Mohéli) zwisch.Madagaskar und Mocambique - Ostafrika 1 Franc = 100 Centimes
1897 -1910 Groß Komoro (französisches Protektorat).
1911 -1946 An Kolonie fr.Madagaskar angeschlossen, es galten die Marken von Madagaskar
1946 wurden die Komoren eine eigenständige Kolonie (Archipel des Comores).
1950 1 (CFA)-Franc = 100 Centimes.
1961 französisches Übersee-Territorium.
Ab 6.Juli 1975 unabhängig - Bundesrepublik. ETAT COMORIEN bis 1978
1978 Republique Federale Islamique des Comores


Kongo (Brazzaville)

Flagge von Kongo (Brazzaville) Karte von Konko Brazzaville Flagge von Kongo (Brazzaville)
Hauptstadt: Brazzaville

Beiderseits des Äquators gelegen 1 Franc = 100 Centimes.
1903 wurde die Kolonie Französisch Kongo (Congo francais) in Mittelkongo (Moyen Kongo) umbenannt
1910 Teilstaat des Generalgouvernements Franz.Äquatorial-Afrika.
Ab 1936 nur noch Marken des Generalgouvernements, ab 1946 Föderation.
Ab 28.Nov.1958 eigene Marken unter "Republik Kongo" = K.-Brazzaville. 1 (CFA)-Franc = 100 Centimes.
Ab 16.August 1960 volle Selbstständigkeit.
31.Dezember 1969 Volksrepublik Kongo / Republique Populaire du Congo


Kongo (Kinshasa) (Democratic Republic)

Flagge von Zaire Zaire Karte von Kongo-Kinshasa
Hauptstadt: Kinshasa

Kongobecken und seine Randschwellen - Zentral (Äquatorial)-Afrika. 1 Franc = 100 Centimes.

Katanga

1960 -63 erklärte sich die Provinz KATANGA unabhängig. 1 (kongoles.)-Franc = 100 Centimes.
1961 ETAT DU MICHIYA KATANGA
Die Sezession ist seit 16.Januar 1963 durch die Militäraktion der UN beendet.

Süd-Kasai

Provinz der Republik Kongo-Leopoldville, erklärte sich im August 1960 für unabhängig. 1 Franc = 100 Centimes
Die Sezession wurde 1962 durch eine Militäraktion der UN und der Zentralregierung beendet.

1885 unabhängiger Kongostaat
18.Oktober 1908 Angliederung als belgische Kolonie "Belgisch-Kongo".
30.Juni 1960 unabhängig als Kongo (Kinshasa)
1967 Neue Währung: 1 Zaire = 100 Makuta = 10000 Sengi.
Am 18.Dezember 1972 Umbenennung in ZAIRE
ab Mai 1997 wieder Demokratische Republik Kongo


Lesotho

Flagge von Lesotho Karte von Lesotho
Hauptstadt: Maseru

Basutoland Britisches Protektorat 1329 1 Shilling = 12 Pence
Ab 4.Oktober 1966 unabhängiges Königreich unter dem Namen Lesotho.
1979 Neue Währung: 1 Loti = 100 Lisente (Singular: Sente)


Madagaskar

Flagge von Madagaskar Karte von Madagaskar
Hauptstadt: Antananarivo (französisch: Tananarive)

Der Küste Afrikas vorgelagerte Insel im Indischen Ozean - Südostafrika. 1 Franc = 100 Centimes.
Ab 1885 französisches Schutzgebiet / Protektorat.
1896 französische Kolonie
1958 autonome Republik innerhalb der franz.Gemeinschaft - Republique du Malgache
26.Juni 1960 unabhängige Republik / Repoblika Malagasy, 1 (CFA)-Franc = 100 Centimes.

Nossi-Bé
Hauptstadt: Hellville

Insel vor der Nordwestküste Madagaskars - Ostafrika 1387 1 Franc = 100 Centimes.
Franz.Kolonie, 1898 an Madagaskar angeschlossen. Hauptstadt Hellville


Malawi

Flagge von Malawi Karte von Malawi
Hauptstadt: Lilongwe

Binnenland am Nyassa (Malawi) -See - Südostafrika 1 £M (Malawi-Pfund) = 20 Shillings = 240 Pence.
Das brit.Protektorat Nyassaland wurde am 6.7.1964 als Republik Malawi unabhängig.
Ab 15.Febr.1971 neue Währung: 1 Kwacha = 100 Tambalas = 50 Pence.


Mauritius

Flagge von Mauritius Karte von Mauritius
Hauptstadt: Port Louis

Insel im Indischen Ozean, östlich von Madagaskar - Ostafrika. 1 Shilling = 12 Pence
1810 britische Kronkolonie. ab 1878: 1 Rupie = 100 Cents.
1967 Selbstverwaltung.
Ab 12.März 1968 unabhängiger Staat.


Mayotte

(Flagge inoffiziell)
Flagge von Mayotte (inoffiziell)
Hauptstadt: Dzaoudzi

Komoren-Insel zwischen Madagaskar und Mocambique - Ostafrika, 1 Franc = 100 Centimes
Ab 1841/43 franz.Kolonie, ab 1908 Teil des Verwaltungsgebietes Madagaskar.
von 1911 bis 1950 wurden auf Mayotte die Marken Madagaskars verwendet und von
1947 erhielten die Komoren einschließlich Mayotte begrenzte Autonomie, 1968 erweitert.
1950 bis 1975 die Marken der Komoren verwendet, danach bis 1997 die Marken Frankreichs.
Beim Unabhängigkeitsreferendum 1974 stimmte eine Mehrheit auf Mayotte für den Verbleib bei Frankreich.
1976 Mayotte ist französisch, seit 1976 mit dem Status einer Collectivité territoriale.


Mocambique

Flagge von Mocambique Karte von Mocambique
Hauptstadt: Maputo

Küstentiefland am Indischen Ozean
Port.Kolonie, ab 11.Juni 1951 überseeische Provinz, 1 Milreis = 1000 Reis
1912 Neue Währung: 1 Escudo = 100 Centavos.
Seit 25.Juni 1975 unabhängige Volksrepublik.
Ab 16.Juni 1980: 1 Metical = 100 Centavos.

Inhambane
Hauptstadt: Imhambane

Tiefland südlich von Lourenco Marques, 1895 ausgegliedert, 1920 wieder Mocambique
1 Milreis = 1000 Reis, ab 1912 1 Escudo = 100 Centavos

Lourenco Marques

An der Delagoa-Bai am Indischen Ozean gelegen
Distrikt der port.Kolonie Mocambique, 1895 postalisch ausgegliedert und 1920 wieder eingegliedert
1 Milreis = 1000 Reis, ab 1912 1 Escudo = 100 Centavos

Tete

Distrikt der port.Kolonie Mocambique, 1913 bei der Auflösung Zambesias entstanden. 1 Escudo = 100 Centavos

Zambesia

Am Unterlauf des Sambesi gelegener Küstenregion
Distrikt der port.Kolonie Mocambique, am 27.4.1893 mit den Distrikten Quelimane und Tete vereinigt, ab 1913 eigene Marken


Namibia

Flagge von Namibia Karte von Namibia
Hauptstadt: Windhoek (Windhuk)

Hochland an der Südwestküste Afrikas

Südwestafrika 1443 1 £ = 20 Shilling; 1 Shilling = 12 Pence.
1961 neue Währung: 1 Rand = 100 Cents
ab Oktober 1966 selbstständig / SOUTH-WEST AFRICA / SUIDWES AFRIKA / SWA
Das de facto von Südafrika verwaltete UNO-Treuhandgebiet Südwestafrika erlangte am 21.03.1990 als Namibia seine Unabhängigkeit.
Neue Währung ab 15.Sept.1993: 1 N$ = 100 Cents


Réunion
Franz. Übersee-Department

Flagge inoffiziell: Flagge von Reunion (inoffiziell) Karte von Reunion
Hauptstadt: Saint-Denis

Westlichste Insel der Maskarenen im Indischen Ozean - Westafrika. 1 Franc = 100 Centimes.
Französische Kolonie, zuerst als Ile Bourbon bzw.Ile Bonaparte, ab 1843 der Name Réunion.
1946 Französisches Übersee-Département
1948 1 (CFA)-Franc = 100 Centimes. Ab März 1974: FCFA
ab 1.Januar 1975 Marken von Frankreich


Sambia

Flagge von Sambia Karte von Sambia
Hauptstadt: Lusaka

Binnenhochland nördlich des Sambesi - Südafrika. 1 £ = 20 Shilling; 1 Shilling = 12 Pence.
Am 24.Okt.1964 wird Nord-Rhodesien unter dem Namen SAMBIA unabhängige Republik
1968 neue Währung: 1 Kwacha = 100 Ngwee


St.Helena

Flagge von St.Helena
Hauptstadt: Jamestown

Insel im Südatlantik - Afrika. 1 £ = 20 Shilling; 1 Shilling = 12 Pence.
Seit 1834 britische Kronkolonie, der 1922 Ascension u.1938 Tristan da Cunha unterstellt wurden.
1971 Neue Währung: 1 £ = 100 Pence.


São Tomé und Príncipe

Flagge von Sao Thomé und Principe Karte von Sao Thome
Hauptstadt: São Tomé

Sankt (St.) Thomas und Prinzeninsel
Seit 1869 portugiesische Kolonie.
1 Milreis = 1000 Reis
ab 1912: 1 Escudo = 100 Centavos.
Seit 1954 portugiesische überseeprovinz.
12.Juli 1975 unabhängiger Staat
1977 Neue Währung: 1 Dobra (Db.) = 100 Centimos (C.)


Seychellen

Flagge von den Seychellen Flagge von den Seychellen Karte von den Seychellen
Hauptstadt: Victoria (auf Mahé)

Gruppe von 84 Inseln im Indischen Ocean. 1 Rupie = 100 Cents
Von 1814 bis 1903 gehörten die Seychellen der britischen Kronkolonie Mauritius.
1903 Eigenständige britische Kolonie.
1965 Abspaltung der Inseln Aldabra, Farquhar und Desroches, die zusammen mit den Tschagos-Inseln die brit.Kronkolonie "British Indian Ocean Territory" bildeten.
Ab 1.Oktober 1975 interne Selbstverwaltung.
Wiedereingliederung der "British Indian Ocean Territories".
Ab 28.Juni 1976 eigenständige Republik.

Seychellen / Äußere Seychellen

Zil Eloigne Sesel
1965 Abspaltung der Inseln Aldabra, Farquhar und Desroches, die zusammen mit den Tschagos-Inseln die brit.Kronkolonie "British Indian Ocean Territory" bildeten.
1976 Auflösung der Kronkolonie, Aldabra, Farquhar und Desroches kamen wieder zu den Seychellen
Seit 4.Juli 1980 bilden sie ein eigenes Postgebiet


Simbabwe

Flagge von Simbabwe Karte von Simbabwe
Hauptstadt: Harare

Binnenhochland südlich des Sambesi
1 £ = 20 Shilling; 1 Shilling = 12 Pence.
Am 7.9.23 übernahm Groß-Britannien von der brit.Südafrika-Gesellschaft unter anderem Süd-Rhodesien
im Oktober 1964 in Rhodesien umbenannt, erklärte sich am 11.Nov.1965 für unabhängig.
Am 2.März 1970 Ausrufung der Republik

Rhodesien Flagge von Rhodesien

1.Juni 1979 Umbenennung in ZIMBABWE-RHODESIEN
18.April 1980 Ausrufung der Republik ZIMBABWE
1 Simbabwe-Dollar (Z.$) = 100 Cents.


Südafrika

Flagge von Südafrika Karte von Südafrika
Hauptstadt: Pretoria

Im letzten Drittel des 19.JH bestanden auf dem Gebiet der heutigen Republik Südafrika versch.brit. Kolonien und Burenstaaten (ehemalige Postgebiete):

Betschuanaland
s.Botswana

Griquanaland-West
Hauptstadt: Kimberley
Steppenhochfläche in der Kapprovinz

Kap der Guten Hoffnung / Cape of Good Hope
Hauptstadt: Kapstadt

Südspitze Afrikas
Natal
Hauptstadt: Pietermaritzburg
Ostabdachung der Drakensberge - Südafrika

Neue Republik
Hauptstadt: s.Natal
Nördlicher Teil der späteren Provinz Natal
21.Juli 1888 Vereinigung mit Transvaal, 1903 = Natal

Oranjefreistaat | Oranjefluß-Kolonie (Orange-River Colony).
Hauptstadt: Bloemfontein
Binnenhochland zwischen Oranje und Vaal - Südafrika.

Stellaland
Hauptstadt: Vryburg
Binnenhochland
Unabhängige Burenrepublik, am 27.Febr.1884 von GB annektiert und am 30.Sept.1885 der Kolonie British-Betschuanaland angegliedert, Hauptstadt: Vryburg

Transvaal
Hauptstadt: s.Union of South Afrika
Binnenhochland nördlich des Flusses Vaal
Unabhängige Republik mit dem Namen Südafrikanische Republik, 1877 von GB als Kolonie Transvaal annektiert, ab 3.Aug.1881 wieder unabhängig, ab 1900 von brit.Truppen besetzt, am 31.Mai 1902 wieder von GB annektiert.

Zululand
Hauptstadt: Eshowe
Küstenland nördlich des Tugela
1897 Natal eingegliedert. Hauptstadt: Eshowe

jeweils: 1 £ = 20 Shilling; 1 Shilling = 12 Pence.
Ab 1910 Provinz der Südafrikanischen Union.

Union of South Afrika
Ab 14.Febr.1961 neue Währung: 1 Rand = 100 Cents
Ab 31.Mai 1961 REPUBLIEK van SUID - AFRIKA
1967 Kürzel "RSA" auf Marken


Homelands:

Bophuthatswana

Flagge von Bophuthatswana
Hauptstadt: Mmabatho

Homeland in Südafrika. 1 Rand = 100 Cents


Ciskei

Flagge von Ciskei
Hauptstadt: Bisho

Homeland der Republik Südafrika - 1 Rand = 100 Cents


Transkei

Flagge von Transkei (Homeland in Südafrika)
Hauptstadt: Umtata

Stufenland zwischen ind.Ozean und den Drakensbergen - Südafrika. 1 Rand = 100 Cents.
Homeland (ehemaliges Bantustan) der Republik Südafrika.


Venda

Flagge von Venda (Homeland in Südafrika)
Hauptstadt: Thohoyondon

Homeland der Republik Südafrika. 1 Rand = 100 Cents.
13.September 1979 unabhängig


Swaziland

Flagge von Swaziland Karte von Swaziland
Hauptstadt: Mbabane

Binnenhochland zwischen den Drakensbergen und der Lebombo-Kette
provisorische Regierung Großbritanniens u.Transvaals. 1894 Transvaal eingegliedert. 1 £ = 20 Shilling; 1 Shilling = 12 Pence.
März 1902 britisches Protektorat
1933 Briefmarken-Neuausgabe - Konstitutionelle Monarchie

1961 1 Rand = 100 Cents.
6.September 1967 Unabhängiges Königreich - Selbstverwaltung
1975 1 Lilangeni (Mehrzahl: Emalangeni) = 100 Cents.


Tristan da Cunha

Karte von Tristan da Cunha
Hauptstadt: s.St.Helena

Inselgruppe im südlichen Atlantik - Afrika. £ = 20 Shilling; 1 Shilling = 12 Pence.
Seit 1938 unter der Verwaltung der britischen Kronkolonie St.Helena.
1961-1963: 1 Rand = 100 Cents.
Ab 15.Februar 1971: 1 £ = 100 Pence.


Flaggen z.T. vom Flaggen- und Länderlexikon, Karten von www.maps.ethz.ch/

Suche durch meine Website:


wer die Seite direkt aufgerufen hat, bitte hier klicken, um zur Startseite zu kommen!
Diese Seite wurde am 30. September 2002 erstellt, letzte Änderung am 14. August 2008
© Diethelm Glaser, alle Rechte vorbehalten | Seite 1.299

dieser Frameset seit 19.05.2007:

seit 3.11.2016